
Das könnte Sie auch interessieren:



Initiativ waren sie schon immer, die Mächlers. Die IMAG J. Mächler AG stellt seit 1923 die bekannten Eigenmarken Imag-, Oerlikon- und Uniropa-Batterien her. Vater Rolf baute den Betrieb in den 50er-Jahren zu einer Batteriefabrikation aus. Pionierarbeit war auch die Elektrifizierung von fünfzehn batteriebetriebenen Fiat Topolinos anlässlich der Wirtschaftskrise im Jahre 1940. Thomas – kurz: Tom – Mächler führt das Unternehmen in dritter Generation und nutzte die vorhandenen Raumreserven an der Hagackerstrasse 12 in Dietikon zur Realisation des ZüriRing-Motodroms. Inspiriert von einem Besuch bei der RacingFuel Academy in Horgen beschloss er, seine eigene SimRacing-Lounge zu eröffnen.
Die Lokalität ist aber weit mehr: Es ist eine Hommage an die Rennsport-Historie vom Beginn der ersten Grand-Prix-Europameisterschaft von 1931 bis hin zur Formel-1-Weltmeisterschaft im Jahr 2000. Eine aufwändige und sehr museale Inszenierung von historischem Bildmaterial mit Rennfahrerlegenden, Boxenstrassen und Rennszenen, angereichert samt antiken Emaille-Schildern und Petromobilia-Sammlergegenständen sowie einer umfangreichen Sammlung historischer Rennboliden im Massstab 1:8 bis 1:18. Nebst einem originalen 1938er Imag-Fiat-Topolino mit dem damaligen Nummernschild ZH 144 im Eingangsbereich, wartet ein echter Honda-Indy-Car aus dem Jahr 2000 in zeitgemässen Marlboro-Farben auf eine Sitzprobe der Gäste und versprüht noch mehr Renn-Atmosphäre im Raum.
Kernstück der Racing-Lounge bilden die acht professionellen und beweglichen Sim-Racing-Simulatoren mit Boxenstand und Regieplatz für die Live-Übertragungen auf Grossbildschirme in der ganzen Lounge. In einer Art «Séparée» steht ein Profi-Simulator «Stage3 Pro», der oft von Profirennfahrern für das Training gebucht und genutzt wird. Ein grosser Sitzungsraum bildet den idealen Rahmen für Firmen- und Vereinsanlässe, für Tagungen oder Zusammenkünfte. Die sehr gediegene Raucherlounge sowie eine einladende Stehbar mit edlen Hochtischen stehen für das Rahmenprogramm zur Verfügung, genauso wie an Sommertagen die lauschige Dachterrasse mit Lounge.
Live erleben durften wir und die rund zwanzig Gäste von Paolo Spalluto die Durchführung des «1st PE Passione Engadina Championship 2022» im ZüriRing. Der Veranstalter der Passione Engadina lud zu diesem Event Freunde und Sponsoren nach Dietikon ein. Nach Trainingsläufen wurde im Qualifying um die Gruppeneinteilung und Startaufstellung für das Finale gekämpft. Nach rund zwei Stunden Rennplausch erwartete Tom Mächler mit seiner Crew die Gäste zu einem Pasta-Feuerwerk, einem feinen Tropfen Wein und leckerem Dessert. Zum Programm gehört jeweils eine standesgemässe Siegerehrung, vom Rennleiter spannend gespeakert, mit Siegerpodest und allem Drum und Dran. Dass der Veranstalter zum Schluss noch Giuseppe Verdi gesanglich anstimmte, spricht wohl dafür, dass alle begeistert waren. Nicht nur vom Event, sondern ebenfalls vom ZüriRing-Motodrom.
Doch Bilder sagen mehr als Worte, hier noch einige Impressionen des ZüriRings und der Veranstaltung.
Text: Markus Mehr
Fotos: Dario Fontana